Rückschau

Eine Auswahl unserer Veranstaltungsbilder finden Sie unter → Galerie


«Gschichteziit»

Für Kinder ab ca. 3 bis 7 Jahre

Mittwoch, 4. Juni 2025
14.30 - 15.00 Uhr

Bilderbuch-Geschichten und Geschichten mit dem Kamishibai. 

Bei schönem Wetter draussen auf dem Spielplatz Burgstrasse (Picknickdecke von Vorteil), bei schlechtem Wetter in der Bibliothek.


Schweizer Vorlesetag - Vorlesen macht stark


Mittwoch, 21. Mai
14.00 bis 16.30 Uhr
Vorlesegeschichten, Basteln und Zvieri für Kinder bis ca. 7 Jahre

Durch das Vorlesen und das gemeinsame Eintauchen in Geschichten fördern wir nicht nur die sprachliche und kognitive Entwicklung des Kindes, sondern stärken auch die Beziehung zueinander, und wir können wertvolle Grundlagen für das mentale Wohlbefinden schaffen. 

Es haben uns 50 kleine und grosse Gäste besucht und an drei Vorlesestationen unseren Geschichten gelauscht, vielen Dank fürs Kommen!


Büchermorgen mit Daniela Binder

 

Mittwoch, 14. Mai 2025 
9.00 bis 10.00 Uhr
Kaffee und Gipfeli ab 8.30 Uhr

Die Buchhändlerin Daniela Binder präsentiert eine bunte Auswahl an Frühjahrs-Neuerscheinungen.
 

zur Bücherliste


Reim & Spiel mit Marlies Mertl

 

Dienstag, 15. April 
9.30 bis 10.00 Uhr

mit Marlies Mertl, Leseanimatorin SIKJM

Verse, Fingerspiele und Lieder mit Bär Max
Für Kinder von 9 Monaten bis 3 Jahren in Begleitung

 

zum Flyer


«Die schnellste Frau der Welt», Lesung mit Steven Schneider

Samstag, 12. April 2025
Einlass: 18.45 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Apéro anschliessend, ca. 20.10 Uhr

1928: Die junge Eliska Junek lehrt ihren Konkurrenten im Rennwagen das Fürchten. Privat aber kämpft sie mit Geldsorgen, dunklen Geheimnissen und um ihre Ehe. Ausgerechnet beim Grossen Preis auf dem mörderischen Nürburgring versucht sie, alle Probleme zu lösen und ihre Welt wieder in Ordnung zu bringen. Steven Schneider («Schreiber vs. Schneider») liest aus seinem Roman zur historischen Figur Junek. Freuen Sie sich auf eine temporeiche Lesung!

zum Flyer


Biblioweekend 2025 - Worte verbinden Welten


Freitag, 28. März
15.00 bis 17.00 Uhr: Basteln mit alten Landkarten

Samstag, 29. März
10.00 bis 12.00 Uhr: Basteln mit alten Landkarten
14.00 Uhr: Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitung
19.00 bis 21.00 Uhr: Living Library

zum Flyer

 


Living Library - Bibliotheken verbinden Menschen


Samstag, 29. März
19.00 bis 21.00 Uhr

Leihen Sie sich ein “lebendes Buch” – eine Person mit einer besonderen Geschichte – für ein Gespräch aus und gewinnen Sie bei einem Glas Wein Einblicke in andere Lebenswelten. Hier finden Sie eine Liste der Buchtitel, die Sie sich an diesem Abend ausleihen können.

Achtung: Die Plätze sind beschränkt!
Um sich für Gespräche anzumelden, schicken Sie uns eine E-Mail mit den Buchtiteln, für die Sie sich interessieren (pro Person bis zu drei Titel).

zum Flyer


Bilderbuchkino

Samstag, 29. März
14.00 Uhr

Geniesse mit Popcorn und Sirup Kinoatmosphäre in der Bibliothek und lass dich von unserer Bilderbuchgeschichte in andere Welten entführen.

Für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitperson

Plätze beschränkt - Anmeldung erwünscht

zum Flyer


Reim & Spiel mit Marlies Mertl

 

Dienstag, 18. März 
9.30 bis 10.00 Uhr

mit Marlies Mertl, Leseanimatorin SIKJM

Verse, Fingerspiele und Lieder mit Bär Max
Für Kinder von 9 Monaten bis 3 Jahren in Begleitung


zum Flyer
 

 


Bibliothekskino mit Popcorn und Getränk


Freitag, 7. März 2025 
19.00 Uhr bis ca. 20.45 Uhr

Für Kinder der 5. und 6. Primarklassen

Wir zeigen den Film «Der wilde Roboter»: Rozzum 7134 - kurz “Roz” - ist kein gewöhnlicher Roboter. Sie wurde eigentlich als Unterstützung für eine futuristische urbane Welt entwickelt, doch nun hat sie Schiffbruch erlitten und ist auf einer einsamen Insel gestrandet. Mit Mühe baut sie Beziehungen zu den zunächst argwöhnischen Tieren auf und lernt, sich an die ungewohnte, raue Umgebung anzupassen.
Das große Abenteuer beginnt, als sie durch einen Zufall zur Beschützerin eines hilflosen, verwaisten Gänsekükens wird und die wahre Bedeutung des Lebens entdeckt.

Trailer


Familien Spiel Nachmittag

Samstag, 22. Februar 2025, 14.00 - 16.30 Uhr

Nach einem Jahr Pause führen wir dieses Jahr wieder den beliebten Spielnachmittag durch: Brettspiele entdecken, erklärt bekommen und spielen. 
Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren.

                                                              zur Spieleliste


Bibliothekskino mit Popcorn und Getränk



Freitag, 14. Februar 2025 
19.00 Uhr bis ca. 20.45 Uhr

Für Kinder der 3. und 4. Primarklassen

Wir zeigen den Film «Sowas von super!»: Die elfjährige Hedvig hat ein Geheimnis. Ihr Vater ist ein Superheld und sie die nächste in der Reihe ihrer Familie. Da gibt es nur ein Problem: Hedvig ist total unsportlich und verbringt ihre Zeit lieber mit Computerspielen. Schlechte Voraussetzungen für eine angehende Superheldin. Kein Wunder, dass ihr Vater ihren talentierteren und arroganten Cousin als seinen Nachfolger auswählt. Aber nicht mit Hedvig! Mit Hilfe ihrer coolen Oma startet sie ihr ganz persönliches Superheldinnentraining.

zum Trailer


«Gschichteziit»

«Gschichteziit»: Mittwoch, 4. Dezember 2024

Jeden 1. Mittwoch im Monat 
14.30 bis 15.00 Uhr

Wir erzählen jeweils zwei Geschichten,
neu auch mit dem Kamishibai!

Für Kinder von ca. 3 bis 7 Jahren.
 


Buchvernissage mit Norbert Bundi


Freitag, 29. November 2024
19.30 Uhr (Apéro ab 19.00 Uhr)

Leben mit einer Muskelkrankheit - ein Erfahrungsbericht

Der Autor erzählt von prägenden persönlichen Erlebnissen 
vor und nach Ausbruch seiner Krankheit
 


Reim & Spiel mit Marlies Mertl

 

Dienstag, 26. November 2024 
9.30 bis 10.00 Uhr

mit Marlies Mertl, Leseanimatorin SIKJM

Verse, Fingerspiele und Lieder mit Bär Max
Für Kinder von 9 Monaten bis 3 Jahren in Begleitung

 

 


Bibliothekskino mit Popcorn und Eistee



Freitag, 22. November 2024 
19.00 Uhr bis ca. 20.45 Uhr

Für Kinder der 5. und 6. Primarklassen

 


Marco Volken: Über die Alpen


Freitag, 15. November 2024 
19.30 Uhr (Apéro ab 19.00 Uhr)

Der Fotograf und Autor präsentiert seine eindrucksvollen Bilder 
und erzählt spannende Anekdoten aus seinem neuesten Buch


Kasperlitheater

 

Sonntag, 10. November 2024 
11.00 bis 12.00 Uhr 
Türöffnung: 10.50 Uhr

mit Simone Disch und Susanne Klein

Der Kasperli kommt in die Bibliothek Eglisau
Gezeigt werden zwei Stücke à je 25 Minuten 
Dazwischen gibt es eine viertelstündige Pause


«Gschichteziit»

Am 6. November 2024 geht es weiter 
mit der «Gschichteziit»!

Jeden 1. Mittwoch im Monat 
14.30 bis 15.00 Uhr

Neu werden jeweils zwei Geschichten 
mit dem Kamishibai erzählt.

Für Kinder von ca. 3 bis 7 Jahren.
 


Büchermorgen mit Daniela Binder

 

Mittwoch, 30. Oktober 2024 
9.00 Uhr

Präsentation von Herbst-Neuerscheinungen
mit Kaffee und Gipfeli

 

Liste der vorgestellten Bücher

 


Reim & Spiel mit Marlies Mertl

 

Dienstag, 29. Oktober 2024 
9.30 bis 10.00 Uhr

mit Marlies Mertl, Leseanimatorin SIKJM

Verse, Fingerspiele und Lieder mit Bär Max
Für Kinder von 9 Monaten bis 3 Jahren in Begleitung
 

 


Bibliothekskino mit Popcorn und Eistee



Freitag, 25. Oktober 2024 
19.00 Uhr bis ca. 20.45 Uhr

Für Kinder der 3. und 4. Primarklassen


Öffnungszeiten

    
Mo10-12 Uhrund15-20 Uhr
Di10-12 Uhrund15-18 Uhr
Mi10-12 Uhrund15-18 Uhr
Do10-12 Uhrund15-20 Uhr
Fr10-12 Uhrund15-18 Uhr
Sa10-12 Uhr  

Während der Schulferien

Mo10-12 Uhrund15-20 Uhr
Sa10-12 Uhr  

Ferienplan Schule Eglisau 2025/26
Ferienplan Schule Eglisau 2026/27

allgemeine Feiertage geschlossen

Adresse

Bibliothek Eglisau
Obergass 61
8193 Eglisau

Telefon: 044 867 36 11

kontakt(at)bibliothek-eglisau.ch

Lageplan